
Herzlich Willkommen beim Jagdverein Deutsch Kaltenbrunn
Wir sichern und erhalten in unserer Gemeinde die Vielfalt des heimischen Wildes und seine Lebensräume, und produzieren dabei köstliches und hochwertiges Wildbret direkt vor Ort!
Vereinsleben
Was wir tun

Unser Verein schützt unser heimisches Wild in seiner Vielfalt und dessen Lebensräume. Wir sind bestrebt, ausreichend Ruhezonen und Rückzugsgebiete zu schaffen und tragen damit zum Erhalt einer natürlichen und intakten Umwelt bei. Dabei berücksichtigen wir die Grenzen unserer Kulturlandschaft und nutzen respekt- und maßvoll eine natürlich nachwachsende Ressource.

Wir gewinnen hochwertiges und köstliches Fleisch von wildlebenden Tieren – perfektes Wildbret. Die dafür benötigten handwerklichen Fähigkeiten und praktischen Kompetenzen werden durch hohe Ausbildungsstandards und Erfahrungsaustausch sichergestellt. Dazu zählen umfangreiches Wissen in Bereichen der Wildbiologie, Jagd- und Waffenrecht, Wildtierhygiene, Forst-und Landwirtschaft sowie Ökologie.

Wir erhalten, erweitern und vermitteln Wissen über Jagd, Wild, Natur und Brauchtum. Auch Nichtjägern bringen wir unser Handwerk verantwortungsbewusst näher. So ist z.B. einmal im Jahr die „Werkstatt Natur“ zu Gast, um Kindern das Wissen über unsere Wildtiere auch praktisch zu vermitteln. Des Weiteren zeigen wir bei Veranstaltungen wie dem „Schmankerlfest“ was man aus Wildbret machen kann und wie gut es schmeckt!

Lernen Sie uns besser kennen
Unser Verein in Zahlen
1000 kg
jährliche Wildbretproduktion
20
Mitglieder
1400 ha
Revierfläche
100 %
zufriedene Wildbretkäufer

Darum werden Sie uns lieben
Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, um Biolebensmittel und vor allem Wildbret zu essen! Das Wild bewegt sich viel in unseren Wäldern und ernährt sich ausschließlich natürlich, z.B. von Kräutern und Gräsern. Bis zum Erlegen haben Wildtiere ein stressfreies Leben – im Gegensatz zum Großteil der Nutztiere.
- lecker
- ethisch korrekt
- nachhaltig
- hoher Nährwert
- cholesterinarm
- mit leicht verdaulichem Eiweiß
- saisonal
- CO2-neutral
„Gesundes Fleisch“
Das Wildbret ist extrem gesund, 100% biologisch und hat einen hohen Nährwert. Außerdem ist es in den verschiedenen Saisonen sehr abwechslungsreich.
Kerstin
„Ich schätze die Regionalität.“
Das Wildbret wird vor Ort gewonnen und verarbeitet – ohne Transporte. Dadurch ist es absolut nachhaltig und super frisch.
Bianca
„Fantastische Qualität“
Ich schätze vor allem die Qualität des heimischen Wildbrets. Das Fleisch hat einen wunderbaren Geschmack und lässt sich hervorragend verkochen!
Rudy
Testen Sie unser Wildbret
Unsere Lieblingsrezepte
- WildschweinbratenZubereitung: Den Wildschweinrücken mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran und Kümmel würzen und ca. zwei Stunden bei 180°-200°C braten. Champignons blättrig schneiden und mit gehackter Zwiebel in Butter anrösten, mit etwas Mehl stauben, mit Bratensaft aufgießen und mit Creme fraiche verfeinern.„Wildschweinbraten“ weiterlesen
- Wildentenbrust auf Apfel-RotkrautZubereitung. Dörrzwetschken und Äpfel auf die Zimtstange stecken, in die Wildentenbrüste je eine Tasche einschneiden, würzen, füllen, fixieren, anbraten und im Backrohr ca. 12 Minuten weiterbraten; vor dem Tranchieren die Zimtstange entfernen. Salatzutaten mit Rotkraut vermischen, ziehen lassen, ausdrücken und„Wildentenbrust auf Apfel-Rotkraut“ weiterlesen
- Geschnetzeltes vom Reh nach JägerartZubereitung Das Filetfleisch abwaschen, abtrocknen und gut von Häuten und Sehnen befreien. Mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch darin 3 Minuten schwenken. Herausnehmen, salzen und mit Paprikapulver bestreuen. Aus„Geschnetzeltes vom Reh nach Jägerart“ weiterlesen